ChatGPT liegt im Trend – auch in Deutschland
In meinem letzten Blogbeitrag betrachtete ich Daten zur Bekanntheit von ChatGPT unter erwachsenen US-Amerikanern. Nun legte das Tow Center for Digital Journalism der Columbia Graduate School of Journalism eine Analyse der Medienberichterstattung über ChatGPT in den Vereinigten Staaten vor. Dies hat mich dazu veranlasst, zu ergründen, welche Daten zur Popularität von ChatGPT in Deutschland zur Verfügung stehen. In diesem Artikel möchte ich mithilfe von Google Trends und dem Webmonitor des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache (DWDS) einen Blick auf die Situation in Deutschland geben.
Ein niederschwelliger Weg, an Daten über die Popularität von viel diskutierten Themen zu gelangen, ist Google Trends. Der Dienst von Google bietet Informationen über die Popularität von Suchanfragen der gleichnamigen Suchmaschine. Daher habe ich nach der Popularität des Themas „ChatGPT“ in Deutschland, den Vereinigten Staaten und weltweit gesucht. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Google Trends nicht das absolute Suchvolumen aufführt, sondern die werden von Google normalisiert. Das heißt, die Ergebnisse werden in einem Bereich von 0 bis 100 angegeben, der sich nach der Nachfrage nach einem Thema im Vergleich zu allen Suchanfragen für alle Themen richtet.
Die untenstehende Grafik zeigt deutlich, dass das Interesse an ChatGPT zwischen November 2022 und Mai 2023 in Deutschland, den USA und weltweit stark gestiegen ist. Trotz kleiner Schwankungen blieb das Interesse an ChatGPT im betrachteten Zeitraum konstant hoch, mit Werten von über 70 Punkten seit Februar. In Zukunft wird es interessant sein zu sehen, ob ChatGPT von OpenAI weiterhin das Synonym für generative KI bleibt oder ob andere Produkte wie Bard von Google oder Copilot von Microsoft das Thema dominieren werden.
Ein weiteres nützliches Tool für die Analyse von Trends im deutschsprachigen Raum ist der Webmonitor des DWDS, der von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften betreiben wird. Er sammelt und analysiert deutsche Texte aus dem Internet, um Trends in der Sprachverwendung zu analysieren. Auch hier zeigt sich ein deutlicher Anstieg der Präsenz von ChatGPT in der deutschen Online-Diskussion, besonders zu Zeiten der Veröffentlichung neuer KI-Produkte.
Zusammenfassend sind Google Trends und der Webmonitor wertvolle Instrumente zur Messung und Nachverfolgung des öffentlichen Interesses und der Diskussionen zu bestimmten Themen. Bezüglich ChatGPT zeigen beide Werkzeuge einen deutlichen Anstieg des Interesses, sowohl der Online-Nutzer, die auf Google ChatGPT suchen, als auch der erfassten Online-Texte des Webmonitors. Es lässt sich also festhalten, dass ChatGPT auch in Deutschland auf großes Interesse stößt.